vorige nächste

Container - Außenmaße nach ISO


Container müssen in ihren Maßen standardisiert werden, damit sie innerhalb der Transportkette an die verschiedenen Transportmittel angepasst sind. Im Prinzip muss jeder Container auf jeden Trailer (LKW - Auflieger) passen, sie müssen z.B. in Schiffen praktisch beliebig stapelbar sein usw.

Bortfeldt gibt in seinem Buch für den am meisten verbreiteten Typ der ""Container der Reihe 1" folgende Werte nach DIN/ISO 668 an:

Containertyp Länge in mm Höhe in mm Breite in mm Gesamtmasse in kg
10 - Fuß 2991 2438 2438 10160
20 - Fuß 6058 2438 2438 20320
30 - Fuß 9125 2438 2438 25400
40 - Fuß 12192 2438 2438 30480
45 - Fuß 13720 2900 2438 32500

Sonderfälle

Nun sind Abmessungen nicht die einzigen Aspekte bei Containern, die bei der Auswahl und beim Stauen zu beachten sind. Weitere wichtige Merkmale ergeben sich bei speziellen Gütern. So ist bei vielen Waren eine Kühlung notwendig. Spezielle Kühlcontainer erfordern aber auch besondere Bedingungen. Flüssige Stoffe in Fässern wird man so einlagern müssen, dass Öffnungen oben sind.Schwere Körper verhindern, dass das Stauvolumen ganz ausgeschöpft werden kann. Gefährliche Güter können ebenfalls nicht in beliebiger Weise transportiert werden. Giftige Stoffe wird man nicht zusammen mit Nahrungsmitteln in Container packen usw.

Bei unseren Betrachtungen sehen wir von solchen Sonderanforderungen ab und beschränken uns auf einfache quaderförmige Körper. Das Problem bleibt dabei überschaubar und ist allgemein trotzdem immer noch groß genug.


Aufgabe zu einfachen Quadern:

Untersuchen sie das Problem für einige Typen von LEGO - Bausteinen auf einer nicht zu großen Unterlage.