vorige nächste

Gott würfelt eben doch !


Genetische Algorithmen sind ein Weg, Probleme aus dem Bereich Suchverfahren und Optimierung zu lösen, bei denen man die genetischen Prozesse der Natur abbildet. "Gott würfelt eben doch", und das sehr wirkungsvoll, wie die belebte Natur zeigt.

Inzwischen ist es in der Technik und Informatik ein vielfach gegangener Weg nachzumachen, was uns die Natur vorgemacht hat. Für diesen an vielen Stellen schon sehr erfolgreichen Gedanken hat sich inzwischen der Name Bionik festgesetzt.

Im Ausstellungkatalog zur Bionik - Ausstellung (1998) hieß es:

"Bionik - Natur als Vorbild: ... Ziel der Bionik ist die Übertragung von Problemlösungen der Natur in den Bereich der Technik, um die in Jahrmillionen entwickelten und optimierten 'Erfindungen der Natur' zu nutzen ."

Evolutionäre Algorithmen setzen nun gerade den Kernbereich der biologischen Entwicklungstrategien um, die bei der Fortpflanzung auftretende Evolution. Es ist das Zusammenspiel von Informationserhaltung und moderater Veränderung der Information mit dem Prozess der natürlichen Auslese, das die Natur so erfolgreich gemacht hat. Evolutionäre Algorithmen bilden diese Vorgänge nach, allerdings nicht in der Absicht, sie "blind" zu kopieren. Wie immer in der Informatik, verändert der Modellbildungsprozess.